Sprudelnde Badebomben zum Selbermachen

Kinder lieben sie und alle Eltern kennen sie: die bunt sprudelnden Badebomben, die es mittlerweile in nahezu jedem Supermarkt und jeder Drogerie zu kaufen gibt. Aber wusstest Du, dass Du sie auch ganz einfach mit deinen Kindern zu Hause selbst herstellen kannst?

Die Zutaten für deinen farbenfrohen Badespaß:

Rezept ergibt etwa 4 große Badebombe. Die Zutaten erhältst Du in Drogeriemärkten.

  • 250 g Natron
  • 125 g Zitronensäure
  • 60 g Maisstärke (Speisestärke)
  • 60 g Kokosöl
  • optional: Lebensmittelfarbe (Pulverform)
  • optional: Zuckerstreusel zum Verzieren
  • optional: Badebomben-Formen (alternativ Plätzchenausstecher)

Anleitung zum Nachmachen in deiner Küche:

  1. In einer Schüssel werden die trockenen Zutaten Natron, Zitronensäure und Maisstärke mit einem Esslöffel gemischt. (Hinweis: nicht zu stark mischen, sonst kann die Zitronensäure stauben und deine Augen reizen)
  2.  Das Kokosöl wird abgewogen und vorsichtig erhitzt (Wasserbad verwenden wie beim Schmelzen von Schokolade). Falls es bei Dir zu Hause etwas wärmer ist, kann es bereits flüssig sein. Dann musst Du es natürlich nicht mehr erhitzen.
  3. In flüssiger Form gibst Du das Kokosöl nach und nach zu deinem trockenen Gemisch unter Rühren zu. Du kannst dazu eine Küchenmaschine auf niedrigster Stufe mit Knethacken verwenden oder es manuell mit z.B. einem Esslöffel unterrühren.
  4. Die Konsistenz deiner Mischung ähnelt jetzt feuchtem Sand.
  5. Zum Färben verteilst Du dein Gemisch auf mehrere Schüsseln, wenn Du mehrere Farben verwenden möchtest, und gibst die gewünschte Lebensmittelfarbe hinzu. Je mehr Du zugibst, umso intensiver wird die Farbe.
  6. Zum Formen der Badebomben kannst Du entweder Badebomben-Formen oder gewöhnliche Ausstecher verwenden. Das Gemisch wird nach und nach mit einem Teelöffel fest in die Formen gedrückt. Wenn Du sie mit Zuckerstreusel verzieren möchtest, kannst Du das am Ende tun. Wenn Du Badebomben-Formen verwendest, empfiehlt es sich erst ein paar Streusel in die Form zugeben und darauf die Masse festzudrücken. 
  7. Deine Badebomben lässt Du für ein bis zwei Tage trocknen, damit sie gut fest werden. Oder wenn Du es schneller magst für eine Nacht in den Kühlschrank stellen. 
  8. Hände waschen nicht vergessen;-)

So lagerst und verwendest Du deine Badebomben:

Deine Badebomben solltest Du kühl und trocken lagern.

Die Badewanne solltest Du mit ausreichend warmen Wasser (35 bis 38 °C) füllen und die Badebombe hinzufügen. Die Badebombe wird danach heftig zu sprudeln beginnen und die darin enthaltene Lebensmittelfarbe dein Wasser bunt färben. Je nach Belieben kannst Du 10-20 min darin baden.

 

Allgemeine Hinweise: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Nur unter Aufsicht von Erwachsenen anzuwenden. Direktem Kontakt mit empfindlichen Oberflächen und Gegenständen vermeiden. (Hinweise gelten übrigens auch für gängige Badebomben aus Super- und Drogeriemärkten).


Warum sprudelt deine Badebombe?

Die Hauptbestandteile deiner Badebombe sind Natron und Zitronensäure. Auf gekauften Badespaß-Produkten findest Du hierfür die Begriffe "SODIUM BICARBONATE" und "CITRIC ACID".  Im warmen Badewasser kommen die beiden Bestandteile in Kontakt und reagieren miteinander. Dabei entsteht Kohlenstoffdioxid, was das Wasser zum Sprudeln bringt. 

Die Maisstärke und das Kokosöl sorgen für die nötige Konsistenz der Badebombe und letzteres zusätzlich für den angenehmen Duft.